Missbrauch in der katholischen Kirche Portugals
Eine laut ecclesia.pt unabhängige Kommission validierte 512 Zeugenaussagen und weist auf eine „minimale“ Zahl von 4815 Opfern in 70 Jahren hin. Die Betroffenen waren im Durchschnitt 11,2 Jahre alt....
Ethik / Gesellschaft / Missbrauch
von Dr. Andreas Gradert · Published 14.02.2023 · Last modified 20.02.2023
Eine laut ecclesia.pt unabhängige Kommission validierte 512 Zeugenaussagen und weist auf eine „minimale“ Zahl von 4815 Opfern in 70 Jahren hin. Die Betroffenen waren im Durchschnitt 11,2 Jahre alt....
Ethik / Gesellschaft / Sterbehilfe
von Dr. Andreas Gradert · Published 29.12.2022 · Last modified 23.01.2023
Assistierter Suizid: Österreichische Palliativgesellschaft fordert Änderung des Sterbeverfügungsgesetzes Palliativmediziner:innen und andere Beschäftige in Palliativeinrichtungen werden in ihrer eigentlichen Aufgabe, nämlich Palliative Care zu betreiben, behindert. Palliativmediziner:innen wollen nicht als...
Bildung / Ethik / Religionen / Sterbehilfe
von Dr. Gerhard Engelmayer · Published 01.12.2022 · Last modified 06.02.2023
Der Religionsunterricht beginnt zu bröckeln. Nicht weil die Schüler*innen sich abwenden, das auch, nein, weil es immer weniger Lehrer gibt, die sich dem „missio canonica“ unterwerfen wollen, der kirchlichen...
Ethik / Gesellschaft / Internationales / Klimaschutz / Organisationen / Politik
von Dr. Andreas Gradert · Published 19.11.2022
Am Wochenende beginnt sie nun also, die unsägliche WM in Katar, die seit Jahren für Schlagzeilen sorgt: Korruption, grobe Menschenrechtsverletzungen, ein Schlag ins Gesicht für den Klimaschutz. Wohl nie zuvor gab es so viele Boykott-Ankündigungen. Wie konsequent sie umgesetzt werden, wird sich zeigen.
Ethik / Gesellschaft / Humanismus / Politik / Soziales / Wissenschaft
von Dr. Clemens Lintschinger · Published 19.10.2022 · Last modified 03.01.2023
Insbesondere Atheisten sind Freiwild in der Hetze, weil es Bestandteil aller Schöpfergottreligionen ist, sich mit schlimmsten Drohungen gegen Ungläubige abzugrenzen. Amateurgläubige sehen sich gerechtfertigt, weil der Hass in den Heiligen Schriften verankert ist, sie berufen sich auf Gott persönlich. Das muss aufhören.
Bildung / Ethik / Gesellschaft / Glosse
von Roland Gugganig
von Roland Gugganig · Published 09.10.2022 · Last modified 10.01.2023
Wer nach Synonymen für „gottlos“ sucht, stößt auf die Wörter ungläubig, atheistisch und freidenkerisch, aber nur unter ferner liefen, verschüttet unter einer Lawine „bedeutungsverwandter“ Begriffe wie abscheulich, amoralisch, anrüchig,...
Ethik / Gesellschaft / Religionen
von Mag. Balázs Bárány · Published 25.09.2022 · Last modified 10.11.2022
Update 2022-10-16 Einige Wochen nach Erstellung dieses Beitrags hat die Webseite Ombudsstellen.at ohne Hinweis die Gesamtzahl der als “zugunsten von Betroffenen” entschiedenen Fällen geändert, und zwar von den hier...
Ethik / Kunst & Kultur / Religionen / Wissenschaft
von Dr. Gerhard Engelmayer · Published 11.09.2022 · Last modified 10.11.2022
Der Kabarettist Thomas Maurer sprach in der ORF-Sendung „Gedanken“ offen über die Gefährlichkeit von Religion. Dies ist in der österreichischen Medienlandschaft eine Seltenheit.
von Dr. Andreas Gradert · Published 03.08.2022 · Last modified 10.11.2022
Am 19 Juli erschien ein neuer Artikel bei der Richard Dawkins Foundation für Vernunft und Wissenschaft, geschrieben von unserem Beirat Prof. Uwe Lehnert, den ich mit Einverständnis Uwes hier...
Ethik / Gesellschaft / Humanismus / Religionen
von Dr. Andreas Gradert · Published 23.06.2022 · Last modified 08.03.2023
Dieser Artikel wurde erstmals auf correctiv.org veröffentlicht, geschrieben von Marcus Bensmann et al., wir haben die Genehmigung für eine Veröffentlichung. Für die katholische Kirche könnte dieser Fall noch schwere...
Ethik / Gesellschaft / Internationales / Politik
von Dr. Andreas Gradert · Published 30.04.2022 · Last modified 22.10.2022
Die Untersuchung deutet darauf hin, dass die Datenbank von Frontex Vorfälle von illegalen Pushbacks in der Ägäis als „Verhinderung der Ausreise“ aufgezeichnet hat. Laut einer neuen Untersuchung war die...
Ethik / Gesellschaft / Organisationen / Soziales
von Mag. Balázs Bárány · Published 14.04.2022 · Last modified 11.01.2023
Unternehmen unterstützen manchmal gemeinnützige Organisationen mit verbilligten Versionen ihrer Produkte. Oft ist diese Unterstützung an eine Erklärung, dass man keine Diskriminierung betreibt, gebunden. Microsoft lässt jedoch einen Ausweg für religiöse Organisationen, und fördert sie damit auch, wenn sie weiterhin Menschen benachteiligen wollen.
Ethik / Gesellschaft / Humanismus / Organisationen / Politik / Soziales
von Dr. Andreas Gradert · Published 25.03.2022 · Last modified 10.11.2022
Gemeinsame Erklärung von Dustin Krinzer, Mag. Balázs Bárány und Dr. Andreas Gradert für die Atheisten Österreich und den Humanistischen Verband Österreich Atheistische und humanistische Gruppen in Österreich sind vom Tod...
Bildung / Ethik / Humanismus / Profile / Wissenschaft
von Dr. Andreas Gradert · Published 08.02.2022 · Last modified 10.11.2022
Heute, am 8. Februar 2022, feiert Hans Albert, der die Philosophie des Kritischen Rationalismus maßgeblich geprägt hat, seinen 101. Geburtstag. Als Vordenker des Kritischen Rationalismus steht der Philosoph und...
Ethik / Gesellschaft / Politik / Religionen
von Dr. Gerhard Engelmayer · Published 16.01.2022 · Last modified 10.11.2022
Die Einführung von Ethikunterricht als Alternative zum Religionsunterricht hat laut Studie des ifo-Instituts die Religiosität von Schülern im Erwachsenenalter verringert. Dies berichtet katholisch.de https://www.katholisch.de/artikel/32678-studie-ethikunterricht-verringert-religiositaet-und-gottesdienstbesuch?utm_medium=Social&utm_source=Facebook#Echobox=1641896773 als Endzeitstimmungsmeldung. Aber die Seite...
Ethik / Gesellschaft / Politik
von Dr. Andreas Gradert · Published 11.12.2021 · Last modified 14.01.2023
Sehr geehrter Herr Generaldirektor Dr. Wrabetz, sehr geehrter Herr Mag. Guggenberger, sehr geehrter Herr Dörr, sehr geehrte Damen und Herren des Publikumsrates, wir haben uns auf die Ankündigung, dass...
Ethik / Gesellschaft / Politik
von Mag. Balázs Bárány · Published 21.11.2021 · Last modified 10.11.2022
Seit Anfang September 2021 existiert der Ethikunterricht als normales Unterrichtsfach an österreichischen Mittelschulen. Für SchülerInnen der neunten Schulstufe, die keinen konfessionellen Religionsunterricht besuchen, ist er verpflichtend. Er kann aber...
Ethik / Gesellschaft / Politik
von Dr. Gerhard Engelmayer · Published 11.10.2021 · Last modified 17.10.2022
Kurz und die Türkisen sind bestraft und die Bürger steigen mit einem blauen Auge aus, indem keine Regierungszeit verlorengeht, die das Volk dringend braucht. Es bleibt ein schaler Geschmack:...
Ethik / Gesellschaft / Politik
von Dr. Gerhard Engelmayer · Published 18.09.2021 · Last modified 15.10.2022
39. KLAGENFURTER STADTGESPRÄCH 15. September 2021/CampusTV Universität & Öffentlichkeit„Ethik für alle – Wie die offene Gesellschaft Schule machen könnte“ Der Vortrag in ungekürzter Länge: https://www.aau.at/blog/39-klagenfurter-stadtgespraech-ethik-fuer-alle/
Ethik / Gesellschaft / Politik
von Dr. Gerhard Engelmayer · Published 10.09.2021 · Last modified 08.10.2022
von Alois Schöpf aus https://schoepfblog.at/alois-schopf-die-ethik-groteske/ Österreichs Schulen zwischen Mittelalter und GegenwartEssay Das Schuljahr beginnt. Und mit ihm auch der verpflichtende Ethikunterricht ab der 9. Schulstufe. Schülerinnen und Schüler, die...