… less likely to believe in god!
Laut einer neuen Umfrage glauben Menschen im Vereinigten Königreich seltener an Gott als Menschen in fast jedem anderen Land der Welt Im Mai 2023 veröffentlichte das King’s College London,...
Ausland (UK) / Faktencheck / Internationales / Religionen
von Dr. Clemens Lintschinger · Published 26.05.2023
Laut einer neuen Umfrage glauben Menschen im Vereinigten Königreich seltener an Gott als Menschen in fast jedem anderen Land der Welt Im Mai 2023 veröffentlichte das King’s College London,...
Der Mediziner und renommierte Professor em. für die Erforschung von Alternativmedizin, Edzard Ernst, widmet sein neuestes Buch einer fundierten kritischen Analyse der Ansprüche und Praxis von Heilpraktikern. Er beleuchtet...
Faktencheck / Skeptizismus / Verschwörungstheorien / Wissenschaft
von Tom Wannenmacher
von Tom Wannenmacher · Published 07.04.2023 · Last modified 11.04.2023
Vorwort von Andreas Gradert Gestern las ich einen ausgezeichneten Artikel (Die Psychologie hinter Verschwörungstheorien: Warum Menschen an unlogische Erklärungen glauben) von Tom Wannenmacher auf mimikama, und bat ihn, diesen...
Faktencheck / Glaube / Religionen / Säkularisierung
von Dr. Andreas Gradert · Published 13.03.2023 · Last modified 16.03.2023
Immer mehr Menschen wenden sich von der katholischen Kirche ab. Ist das bloß ein Imageschaden oder eine echte Glaubenskrise? Darüber sprechen wir mit unseren Gästen, der Theologin Jacqueline Straub und dem Kirchenkritiker Niko Alm.
Faktencheck / Religionen / Säkularisierung
von Dr. Andreas Gradert · Published 13.03.2023 · Last modified 15.04.2023
Wie sieht es mit dem heiligen Business aus? Und wieso genießt die katholische Kirche hierzulande so viele Privilegien? CANAL+ Austria hat mit mir darüber geredet, wie groß der finanzielle...
Faktencheck / Gesellschaft / Internationales / Politik
von Dr. Andreas Gradert · Published 08.03.2023
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj habe angeblich gesagt, die USA würden „ihre Söhne und Töchter“ in den Krieg schicken müssen. Er bezog sich dabei aber nicht auf die aktuelle Lage, wie ein verkürzter Videoausschnitt in Sozialen Netzwerken andeuten soll. Er sprach davon, was passieren könne, wenn Russland seine Angriffe auf die baltischen Staaten ausweite.