Humanisten gegen Überwachung
Zur aktuellen Diskussion über neue Abhörmöglichkeiten der Polizei, die verfassungswidrig und technisch nur mit enormen Kollateralschäden umsetzbar wären.
Zur aktuellen Diskussion über neue Abhörmöglichkeiten der Polizei, die verfassungswidrig und technisch nur mit enormen Kollateralschäden umsetzbar wären.
In Österreich haben zwölf Kinder und Jugendliche die Regierung verklagt, da sie der Meinung sind, dass sie nicht genug gegen den Klimawandel unternehmen. Die Kläger:innen, darunter Smilla und Levi,...
Gesellschaft / Glosse / Religionen
von Dr. Andreas Gradert · Published 27.03.2023 · Last modified 11.04.2023
Jetzt ist die Kirche schon so verzweifelt, dass sie meint, mit pseudocoolen Aktionen Leute zumindest einmal ins Gebäude locken zu müssen, so wie mit einer Kletterwand im Stephansdom zur...
Frauenrechte / Gesellschaft / Humanismus / Menschenrechte
von Dr. Gerhard Engelmayer · Published 18.03.2023 · Last modified 21.03.2023
Eine analytische Nachlese zum internationalen Frauentag von Gerhard Engelmayer Aus Anlass des Internationalen Frauentages waren zahlreiche Kommentare in allen Medien zu hören und zu lesen. Alle stießen ins gleiche...
Faktencheck / Gesellschaft / Internationales / Politik
von Dr. Andreas Gradert · Published 08.03.2023
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj habe angeblich gesagt, die USA würden „ihre Söhne und Töchter“ in den Krieg schicken müssen. Er bezog sich dabei aber nicht auf die aktuelle Lage, wie ein verkürzter Videoausschnitt in Sozialen Netzwerken andeuten soll. Er sprach davon, was passieren könne, wenn Russland seine Angriffe auf die baltischen Staaten ausweite.
Bildung / Gesellschaft / Kunst & Kultur
von Roland Gugganig
von Roland Gugganig · Published 05.03.2023 · Last modified 08.03.2023
Die Weltpresse schimpft, seit Roald Dahls Klassiker nun in neuer, bereinigter Form erscheinen. Salman Rushdie etwa, selbst prominentes Zensur-Opfer, twitterte von „Verhunzung“ und „Empfindsamkeits-Polizei“.
Im Rahmen unserer Gastbeiträge ein Beitrag meines Freundes Bernhard Jenny aus Salzburg, zuerst erschienen auf Bernhards Blog. die „ja, aber…“ und „andererseits können wir nicht…“ – sie sind mir...
von Dr. Andreas Gradert · Published 17.02.2023
Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes (UNCRC) hat die Regierung der Republik Irland aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um religiöse Vorurteile in allen Bildungseinrichtungen zu beseitigen.
Am 27. Januar gaben Beamte bekannt, dass das US-Justizministerium drei Männer wegen ihrer Rolle bei der mutmaßlichen Verschwörung zur Ermordung des iranisch-amerikanischen Journalisten und Menschenrechtsaktivisten Masih Alinejad angeklagt hat.
Ethik / Gesellschaft / Missbrauch
von Dr. Andreas Gradert · Published 14.02.2023 · Last modified 20.02.2023
Eine laut ecclesia.pt unabhängige Kommission validierte 512 Zeugenaussagen und weist auf eine „minimale“ Zahl von 4815 Opfern in 70 Jahren hin. Die Betroffenen waren im Durchschnitt 11,2 Jahre alt....
In einer Rede vor dem Europäischen Parlament hat Adele Orioli, die Direktorin für Interessenvertretung der Italienischen Union rationalistischer Atheisten und Agnostiker (UAAR), ihre Besorgnis über die Instrumentalisierung der Religion zum Vorantreiben nationalistischer Rhetorik in Italien zum Ausdruck gebracht.
Zwei Tage nach ihrem Tod, am 31. Dezember, gab die norwegische Regierung bekannt, dass sie Shabana Rehman mit einem Begräbnis auf Staatskosten ehren wollte. Diese Ehre wird ausschließlich den prominentesten und einflussreichsten Personen des norwegischen öffentlichen Lebens zuteil. Das humanistische Begräbnis fand am Dienstag, den 10. Januar, im Osloer Rathaus statt.
Gesellschaft / Humanismus / Politik
von Dr. Andreas Gradert · Published 31.01.2023 · Last modified 04.02.2023
Ende November schrieb ich bereits einen Beitrag über die Ergebnisse der Volkszählung von 2021 in Großbritannien. Heute Morgen erreichte mich eine Mail meines Kollegen Andrew Copson, der seit 2010...
Jeder, der „die Kirche öffentlich beleidigt oder verspottet“, könnte nach einem Gesetzentwurf, der dem Parlament von einer der Parteien der nationalkonservativen Regierungskoalition Polens vorgelegt wird, mit bis zu zwei...
Moralischer Relativismus: immer ein Partyknaller. Verdienen alle kulturellen Praktiken gleichen Respekt? Oder ist die Annahme gerechtfertigt, dass einige Kulturkreise menschliches Wohlergehen weniger erfolgreich maximieren als andere?
Ethik / Gesellschaft / Sterbehilfe
von Dr. Andreas Gradert · Published 29.12.2022 · Last modified 23.01.2023
Assistierter Suizid: Österreichische Palliativgesellschaft fordert Änderung des Sterbeverfügungsgesetzes Palliativmediziner:innen und andere Beschäftige in Palliativeinrichtungen werden in ihrer eigentlichen Aufgabe, nämlich Palliative Care zu betreiben, behindert. Palliativmediziner:innen wollen nicht als...
Gesellschaft / Politik / Religionen
von Niko Alm
von Niko Alm · Published 28.12.2022 · Last modified 09.01.2023
Die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zu den Pastafarischen Beschwerden wurden, wie im letzten Newsletter angekündigt, am 15. Dezember auch veröffentlicht. Beide sind wie erwartet negativ ausgefallen....
Gesellschaft / Religionen / Säkularisierung
von Dr. Andreas Gradert · Published 16.12.2022 · Last modified 17.12.2022
Die christlichen Kirchen verlieren einer Studie zufolge angesichts anhaltend sinkender Mitgliederzahlen weiter an gesellschaftlicher Bedeutung. Nach dramatischen Austrittszahlen für die evangelische und die katholische Kirche in den letzten Jahren spielen laut der Umfrage viele weitere Menschen mit dem Gedanken, der Institution den Rücken zu kehren.
Den altgedienten Gottesphrasen ist im Alltag nicht zu entkommen. Vielleicht in Schweden oder Dänemark, aber nicht im tiefen Süden, wo Grüß Gott sich festgebissen hat im österreichisch-bayrischen Sprachreflex und den religiösen Schulterschluss schon beim ersten Augenkontakt impliziert: „Wir haben beide Gott erwähnt, nun können wir einander vertrauen.“
Gesellschaft / Menschenrechte / Politik
von Dr. Andreas Gradert · Published 10.12.2022 · Last modified 03.01.2023
Im Rahmen unserer Menschenrechtsserie ein Beitrag meines Freundes Bernhard Jenny aus Salzburg, zuerst erschienen auf Bernhards Blog. in spielfeld/steiermark werden ca. 150 geflüchtete menschen an der staatsgrenze in zelten...