Humanisten gegen Überwachung
Zur aktuellen Diskussion über neue Abhörmöglichkeiten der Polizei, die verfassungswidrig und technisch nur mit enormen Kollateralschäden umsetzbar wären.
Zur aktuellen Diskussion über neue Abhörmöglichkeiten der Polizei, die verfassungswidrig und technisch nur mit enormen Kollateralschäden umsetzbar wären.
Frauenrechte / Gesellschaft / Humanismus / Menschenrechte
von Dr. Gerhard Engelmayer · Published 18.03.2023 · Last modified 21.03.2023
Eine analytische Nachlese zum internationalen Frauentag von Gerhard Engelmayer Aus Anlass des Internationalen Frauentages waren zahlreiche Kommentare in allen Medien zu hören und zu lesen. Alle stießen ins gleiche...
Zur Eröffnung einer zweiwöchigen Sitzung der UNO-Frauenrechtskommission in New York sagte UN-Generalsekretär Antonio Guterres, dass die Gleichstellung in immer weitere Ferne rücke. Die Rechte der Frauen würden weltweit bedroht und verletzt und über Jahrzehnte errungene Fortschritte verflüchtigten sich.
Im Rahmen unserer Gastbeiträge ein Beitrag meines Freundes Bernhard Jenny aus Salzburg, zuerst erschienen auf Bernhards Blog. die „ja, aber…“ und „andererseits können wir nicht…“ – sie sind mir...
Am 27. Januar gaben Beamte bekannt, dass das US-Justizministerium drei Männer wegen ihrer Rolle bei der mutmaßlichen Verschwörung zur Ermordung des iranisch-amerikanischen Journalisten und Menschenrechtsaktivisten Masih Alinejad angeklagt hat.
Internationales / Menschenrechte / Politik
von Dr. Andreas Gradert · Published 02.01.2023 · Last modified 09.01.2023
Kunst war schon immer eine gute Möglichkeit, Liebe, Wut, Hass, Emotionen und sogar Protest zu zeigen. Toomaj Salehi ist ein junger mutiger iranischer Rapper, der sich für sein Volk eingesetzt...
Moralischer Relativismus: immer ein Partyknaller. Verdienen alle kulturellen Praktiken gleichen Respekt? Oder ist die Annahme gerechtfertigt, dass einige Kulturkreise menschliches Wohlergehen weniger erfolgreich maximieren als andere?
Die Rose der Menschenrechte geht in diesem Jahr an 15 Personen in Stadt und Land Salzburg, die sich über viele Jahre ehrenamtlich in Unterstützung von Geflüchteten engagieren.
Gesellschaft / Menschenrechte / Politik
von Dr. Andreas Gradert · Published 10.12.2022 · Last modified 03.01.2023
Im Rahmen unserer Menschenrechtsserie ein Beitrag meines Freundes Bernhard Jenny aus Salzburg, zuerst erschienen auf Bernhards Blog. in spielfeld/steiermark werden ca. 150 geflüchtete menschen an der staatsgrenze in zelten...
Internationales / Menschenrechte / Organisationen / Politik / Religionen
von Dr. Andreas Gradert · Published 09.12.2022 · Last modified 03.01.2023
Es ist entsetzlich und abscheulich, es geschieht unter dem Deckmantel der Religion, zwei Tage vor dem Internationalen Tag der Menschenrechte, wegen “Feindschaft zu Gott”, jenem höheren Wesen, dass nun...
Gesellschaft / Humanismus / Internationales / Menschenrechte / Säkularisierung
von Dr. Andreas Gradert · Published 09.12.2022 · Last modified 17.12.2022
Am 8. Dezember 2022 veröffentlichte Humanists International die 11. Ausgabe des Freedom of Thought Report. Die diesjährige Ausgabe der Schlüsselländer untersucht den Zusammenhang zwischen dem Grad des staatlichen Säkularismus und der Diskriminierung nichtreligiöser Menschen. Der Bericht zeigt die Auswirkungen des prekären Zustands des Säkularismus weltweit auf.
Bildung / Gesellschaft / Kunst & Kultur / Menschenrechte
von Dr. Andreas Gradert · Published 02.12.2022
Ein Humanistisches Filmfestival in Wien, das ist schon etwas Besonderes. Bereits zum 15. Mal holt das internationale Menschenrechtsfilmfestival This Human World Filme nach Wien, die sich auf verschiedenste Weise...
Gesellschaft / Humanismus / Internationales / Menschenrechte / Politik
von Dr. Andreas Gradert · Published 24.11.2022 · Last modified 03.01.2023
Am 10.12.1948 um drei Uhr nachts verkündete Eleanor Roosevelt, Vorsitzende der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen, die “Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“, darin steht im Artikel 14: “Jeder hat das Recht, in anderen Ländern...