Bischöfe stimmen über englische Gesetze ab
Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes (UNCRC) hat die Regierung der Republik Irland aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um religiöse Vorurteile in allen Bildungseinrichtungen zu beseitigen.
von Dr. Andreas Gradert · Published 17.02.2023
Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes (UNCRC) hat die Regierung der Republik Irland aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um religiöse Vorurteile in allen Bildungseinrichtungen zu beseitigen.
Internationales / Organisationen
von Dr. Andreas Gradert · Published 21.12.2022 · Last modified 04.01.2023
Am Sonntag, dem 18. Dezember 2022, tagte die letzte Generalversammlung der Europäischen Humanistischen Föderation. Dabei wurde von uns beschlossen, dass es ab 2023 nur noch eine internationale humanistische Organisation...
Internationales / Menschenrechte / Organisationen / Politik / Religionen
von Dr. Andreas Gradert · Published 09.12.2022 · Last modified 03.01.2023
Es ist entsetzlich und abscheulich, es geschieht unter dem Deckmantel der Religion, zwei Tage vor dem Internationalen Tag der Menschenrechte, wegen “Feindschaft zu Gott”, jenem höheren Wesen, dass nun...
Gesellschaft / Humanismus / Organisationen / Politik / Profile
von Dr. Andreas Gradert · Published 21.11.2022 · Last modified 03.01.2023
Nachruf auf Herbert Steffen Dieser Artikel wurde am 21. November 2022 zuerst bei der giordano bruno stiftung veröffentlich. Herbert Steffen ist tot. Der Gründer der Giordano-Bruno-Stiftung, der die säkularen...
Ethik / Gesellschaft / Internationales / Klimaschutz / Organisationen / Politik
von Dr. Andreas Gradert · Published 19.11.2022
Am Wochenende beginnt sie nun also, die unsägliche WM in Katar, die seit Jahren für Schlagzeilen sorgt: Korruption, grobe Menschenrechtsverletzungen, ein Schlag ins Gesicht für den Klimaschutz. Wohl nie zuvor gab es so viele Boykott-Ankündigungen. Wie konsequent sie umgesetzt werden, wird sich zeigen.
Gesellschaft / Klimaschutz / Kunst & Kultur / Nachhaltigkeit / Organisationen / Politik
von Dr. Andreas Gradert · Published 16.11.2022 · Last modified 11.01.2023
Ja, mein Kopf ist rund, damit sich mein Denken ändern kann. Als ich von der Aktion der Klimaaktivist:innen im Wiener Leopoldmuseum hörte, da dachte ich, dass das “mal wieder...
Gesellschaft / Humanismus / Internationales / Organisationen / Politik / Wissenschaft
von Dr. Andreas Gradert · Published 08.11.2022 · Last modified 11.01.2023
Ich gebe zu, den Namen habe ich vorher noch nie gehört, und ich gebe auch zu, dass das der einzige Grund war, warum ich bei dieser Mail weitergelesen habe,...
Gesellschaft / Internationales / Organisationen
von Dr. Andreas Gradert · Published 21.09.2022 · Last modified 10.11.2022
Seit genau einem Jahr gibt es nun den Zentralrat der Konfessionsfreien. Nach einem Strategieworkshop mit den Mitgliedsverbänden zieht der Vorsitzende Philipp Möller eine Bilanz. Es ist ein wunderschön sonniger Montag...
Gesellschaft / Internationales / Organisationen
von Dr. Andreas Gradert · Published 07.09.2022 · Last modified 11.01.2023
(SELBST-)KRITIK AN DER HUMANISTISCHEN SZENE GASTBEITRAG VON CONSTANTIN HUBER Mit Leidenschaft treten Humanist:innen für die Trennung von Staat und Religion, für mehr individuelle Selbstbestimmung etwa bei den Themen Sterbehilfe...
von Dr. Andreas Gradert · Published 27.07.2022 · Last modified 10.11.2022
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des HVÖ, liebe Interessierte,jeden vierten Donnerstag im Monat findet wie gewohnt das Wiener Humanisten-Café statt. Durch die überraschende Schließung des Café Westend zum...
Gesellschaft / Humanismus / Internationales / Organisationen
von Dr. Andreas Gradert · Published 27.05.2022 · Last modified 28.10.2022
GASTBEITRAG In den letzten Jahrzehnten hat der Konsum dramatisch zugenommen, und wir haben als Individuen Zugang zu Technologien und Informationen, von denen in der Vergangenheit niemand zu träumen gewagt...
Gesellschaft / Humanismus / Organisationen / Politik / Soziales
von Dr. Andreas Gradert · Published 19.04.2022 · Last modified 19.10.2022
Ich bin wirklich betroffen über den Tod von Erich, er war mir oft ein Vorbild, nicht nur in meiner Salzburger Zeit. Hier kommt Martin Ladstätter zu Wort, die Erstveröffentlichung...
Ethik / Gesellschaft / Organisationen / Soziales
von Mag. Balázs Bárány · Published 14.04.2022 · Last modified 11.01.2023
Unternehmen unterstützen manchmal gemeinnützige Organisationen mit verbilligten Versionen ihrer Produkte. Oft ist diese Unterstützung an eine Erklärung, dass man keine Diskriminierung betreibt, gebunden. Microsoft lässt jedoch einen Ausweg für religiöse Organisationen, und fördert sie damit auch, wenn sie weiterhin Menschen benachteiligen wollen.
Gesellschaft / Humanismus / Organisationen / Politik / Religionen
von Dr. Andreas Gradert · Published 05.04.2022 · Last modified 11.01.2023
Es ist ein trauriger Tag für die globale humanistische Gemeinschaft. „Die Gedanken der gesamten globalen humanistischen Bewegung sind bei unserem Freund Mubarak, seiner Frau und seinem kleinen Sohn. Dies ist...
Ethik / Gesellschaft / Humanismus / Organisationen / Politik / Soziales
von Dr. Andreas Gradert · Published 25.03.2022 · Last modified 10.11.2022
Gemeinsame Erklärung von Dustin Krinzer, Mag. Balázs Bárány und Dr. Andreas Gradert für die Atheisten Österreich und den Humanistischen Verband Österreich Atheistische und humanistische Gruppen in Österreich sind vom Tod...
Internationales / Organisationen
von Dr. Andreas Gradert · Published 02.02.2022 · Last modified 10.11.2022
Einen herzlichen Glückwunsch von uns. Atheist Republic ist die weltweit größte Gemeinschaft von Atheisten, die Unterstützung leistet und die Stimmen derjenigen verstärkt, die Schutz benötigen, insbesondere in Ländern, in...
Gesellschaft / Organisationen / Soziales
von Mag. Balázs Bárány · Published 29.01.2022 · Last modified 10.11.2022
Bei allen Maßnahmen für die Prävention und zur Abarbeitung gemeldeter Fälle von Kindesmissbrauch fehlt eines: Eine vollständige, systematische Aufarbeitung von älteren und nicht gemeldeten Fällen. Dies ist in Österreich noch nicht einmal angedacht, wäre aber unbedingt notwendig.
Gesellschaft / Organisationen / Soziales
von Mag. Balázs Bárány · Published 28.01.2022 · Last modified 10.11.2022
Im zweiten Teil der Serie liegt der Fokus auf Fallzahlen, die die katholische Bischofskonferenz in einer minimal transparenten Form publiziert. Die Ergebnisse der Berechnungen sind erschreckend und rufen nach einem staatlichen Engagement in der Verfolgung dieser Verbrechen.
Gesellschaft / Organisationen / Soziales
von Mag. Balázs Bárány · Published 26.01.2022 · Last modified 14.02.2023
1. Teil: Wie schaut die Realität der Bearbeitung von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche in Österreich aus, welche Rolle spielt die “unabhängige” Opferschutzanwaltschaft?
von Dr. Gerhard Engelmayer · Published 11.01.2022 · Last modified 22.10.2022
“Die Zeit” vom 9.1.22 Traditionsabbruch ist in aller Munde. Das Christentum als selbstverständliche Alltagsform der Existenz zieht sich zurück. Auf Kongressen und im Feuilleton wird das Bild des Abbruchs...