Bischöfe stimmen über englische Gesetze ab
Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes (UNCRC) hat die Regierung der Republik Irland aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um religiöse Vorurteile in allen Bildungseinrichtungen zu beseitigen.
von Dr. Andreas Gradert · Published 17.02.2023
Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes (UNCRC) hat die Regierung der Republik Irland aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um religiöse Vorurteile in allen Bildungseinrichtungen zu beseitigen.
Moralischer Relativismus: immer ein Partyknaller. Verdienen alle kulturellen Praktiken gleichen Respekt? Oder ist die Annahme gerechtfertigt, dass einige Kulturkreise menschliches Wohlergehen weniger erfolgreich maximieren als andere?
Gesellschaft / Politik / Religionen
von Niko Alm
von Niko Alm · Published 28.12.2022 · Last modified 09.01.2023
Die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zu den Pastafarischen Beschwerden wurden, wie im letzten Newsletter angekündigt, am 15. Dezember auch veröffentlicht. Beide sind wie erwartet negativ ausgefallen....
Frauenrechte / Gesellschaft / Internationales / Politik
von Roland Gugganig
von Roland Gugganig · Published 12.11.2022 · Last modified 12.01.2023
In der Regierung Sunak ist die religiöse Abtreibungsgegnerin Maria Caulfield zuständig für die Gesundheit und die Gleichstellung von Frauen. Kein dystopischer Film und auch keine Satire, sondern die neue Realität im Vereinigten Königreich.
Ethik / Gesellschaft / Humanismus / Politik / Soziales / Wissenschaft
von Dr. Clemens Lintschinger · Published 19.10.2022 · Last modified 03.01.2023
Insbesondere Atheisten sind Freiwild in der Hetze, weil es Bestandteil aller Schöpfergottreligionen ist, sich mit schlimmsten Drohungen gegen Ungläubige abzugrenzen. Amateurgläubige sehen sich gerechtfertigt, weil der Hass in den Heiligen Schriften verankert ist, sie berufen sich auf Gott persönlich. Das muss aufhören.
Ethik / Gesellschaft / Organisationen / Soziales
von Mag. Balázs Bárány · Published 14.04.2022 · Last modified 11.01.2023
Unternehmen unterstützen manchmal gemeinnützige Organisationen mit verbilligten Versionen ihrer Produkte. Oft ist diese Unterstützung an eine Erklärung, dass man keine Diskriminierung betreibt, gebunden. Microsoft lässt jedoch einen Ausweg für religiöse Organisationen, und fördert sie damit auch, wenn sie weiterhin Menschen benachteiligen wollen.