Hamas – Der Versuch einer Antwort
Der Humanistische Verband Österreich ist gestern auf eine fehlende Stellungnahme zum Terrorangriff der Hamas auf Israel angesprochen worden. Zitat: Die Massaker im Nahen Osten, der humanitäre Kollaps. Fake News....
Der Humanistische Verband Österreich ist gestern auf eine fehlende Stellungnahme zum Terrorangriff der Hamas auf Israel angesprochen worden. Zitat: Die Massaker im Nahen Osten, der humanitäre Kollaps. Fake News....
Kunst war schon immer eine gute Möglichkeit, Liebe, Wut, Hass, Emotionen und sogar Protest zu zeigen. Toomaj Salehi ist ein junger mutiger iranischer Rapper, der sich für sein Volk eingesetzt...
Moralischer Relativismus: immer ein Partyknaller. Verdienen alle kulturellen Praktiken gleichen Respekt? Oder ist die Annahme gerechtfertigt, dass einige Kulturkreise menschliches Wohlergehen weniger erfolgreich maximieren als andere?
Assistierter Suizid: Österreichische Palliativgesellschaft fordert Änderung des Sterbeverfügungsgesetzes Palliativmediziner:innen und andere Beschäftige in Palliativeinrichtungen werden in ihrer eigentlichen Aufgabe, nämlich Palliative Care zu betreiben, behindert. Palliativmediziner:innen wollen nicht als...
Es ist entsetzlich und abscheulich, es geschieht unter dem Deckmantel der Religion, zwei Tage vor dem Internationalen Tag der Menschenrechte, wegen “Feindschaft zu Gott”, jenem höheren Wesen, dass nun...
Am 8. Dezember 2022 veröffentlichte Humanists International die 11. Ausgabe des Freedom of Thought Report. Die diesjährige Ausgabe der Schlüsselländer untersucht den Zusammenhang zwischen dem Grad des staatlichen Säkularismus und der Diskriminierung nichtreligiöser Menschen. Der Bericht zeigt die Auswirkungen des prekären Zustands des Säkularismus weltweit auf.
Am 10.12.1948 um drei Uhr nachts verkündete Eleanor Roosevelt, Vorsitzende der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen, die “Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“, darin steht im Artikel 14: “Jeder hat das Recht, in anderen Ländern...
Am Wochenende beginnt sie nun also, die unsägliche WM in Katar, die seit Jahren für Schlagzeilen sorgt: Korruption, grobe Menschenrechtsverletzungen, ein Schlag ins Gesicht für den Klimaschutz. Wohl nie zuvor gab es so viele Boykott-Ankündigungen. Wie konsequent sie umgesetzt werden, wird sich zeigen.