Bischöfe stimmen über englische Gesetze ab
Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes (UNCRC) hat die Regierung der Republik Irland aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um religiöse Vorurteile in allen Bildungseinrichtungen zu beseitigen.
von Dr. Andreas Gradert · Published 17.02.2023
Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes (UNCRC) hat die Regierung der Republik Irland aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um religiöse Vorurteile in allen Bildungseinrichtungen zu beseitigen.
Gesellschaft / Humanismus / Politik
von Dr. Andreas Gradert · Published 31.01.2023 · Last modified 04.02.2023
Ende November schrieb ich bereits einen Beitrag über die Ergebnisse der Volkszählung von 2021 in Großbritannien. Heute Morgen erreichte mich eine Mail meines Kollegen Andrew Copson, der seit 2010...
von Dr. Clemens Lintschinger · Published 05.01.2023
in neuer Podcast bereichert die skeptische Szene in Österreich. Vom Schwerpunkt der Beleuchtung der atheistischen Szene in Österreich abgesehen, ist auch eine Aufarbeitung der Bereiche Esoterik, Verschwörungstheorien und Pseudowissenschaften geplant und es soll auch Beiträge zu zeitlosen Themen geben.
Internationales / Menschenrechte / Politik
von Dr. Andreas Gradert · Published 02.01.2023 · Last modified 09.01.2023
Kunst war schon immer eine gute Möglichkeit, Liebe, Wut, Hass, Emotionen und sogar Protest zu zeigen. Toomaj Salehi ist ein junger mutiger iranischer Rapper, der sich für sein Volk eingesetzt...
Moralischer Relativismus: immer ein Partyknaller. Verdienen alle kulturellen Praktiken gleichen Respekt? Oder ist die Annahme gerechtfertigt, dass einige Kulturkreise menschliches Wohlergehen weniger erfolgreich maximieren als andere?
Gesellschaft / Religionen / Säkularisierung
von Dr. Andreas Gradert · Published 16.12.2022 · Last modified 17.12.2022
Die christlichen Kirchen verlieren einer Studie zufolge angesichts anhaltend sinkender Mitgliederzahlen weiter an gesellschaftlicher Bedeutung. Nach dramatischen Austrittszahlen für die evangelische und die katholische Kirche in den letzten Jahren spielen laut der Umfrage viele weitere Menschen mit dem Gedanken, der Institution den Rücken zu kehren.
Gesellschaft / Humanismus / Internationales / Menschenrechte / Säkularisierung
von Dr. Andreas Gradert · Published 09.12.2022 · Last modified 17.12.2022
Am 8. Dezember 2022 veröffentlichte Humanists International die 11. Ausgabe des Freedom of Thought Report. Die diesjährige Ausgabe der Schlüsselländer untersucht den Zusammenhang zwischen dem Grad des staatlichen Säkularismus und der Diskriminierung nichtreligiöser Menschen. Der Bericht zeigt die Auswirkungen des prekären Zustands des Säkularismus weltweit auf.
Glosse / Religionen / Säkularisierung
von Roland Gugganig
von Roland Gugganig · Published 07.12.2022 · Last modified 03.01.2023
„Atheist bin ich keiner“, sagt beim Bierchen der Freund im Rollkragenpulli, „sondern Agnostiker“. Die morsche Hintertür, denke ich im Stillen, das Duck-und-Weg-Manöver, der feige Fickfack. Aber kann ich so rasch urteilen? Weiß ich, was mein Freund meint, wenn er sich das Etikett agnostisch umhängt?
Gesellschaft / Internationales / Religionen / Säkularisierung
von Dr. Andreas Gradert · Published 29.11.2022 · Last modified 03.01.2023
Vor einer Stunde schrieb mir Andrew Copson von den Humanists UK: Es ist offiziell: England und Wales gehören laut den Daten der Volkszählung 2021 zu den am wenigsten religiösen Ländern der...
Gesellschaft / Religionen / Säkularisierung
von Dr. Andreas Gradert · Published 29.11.2022 · Last modified 03.01.2023
Zackzack: Glauben ist out – Wiener ohne Gott. Zum ersten Mal überragt die Gruppe der Menschen ohne religiösem Bekenntnis in Wien in der Statistik.
Ethik / Gesellschaft / Organisationen / Soziales
von Mag. Balázs Bárány · Published 14.04.2022 · Last modified 11.01.2023
Unternehmen unterstützen manchmal gemeinnützige Organisationen mit verbilligten Versionen ihrer Produkte. Oft ist diese Unterstützung an eine Erklärung, dass man keine Diskriminierung betreibt, gebunden. Microsoft lässt jedoch einen Ausweg für religiöse Organisationen, und fördert sie damit auch, wenn sie weiterhin Menschen benachteiligen wollen.
Humanismus / Politik / Wissenschaft
von Mag. Balázs Bárány · Published 21.03.2022 · Last modified 22.10.2022
Der Papst versucht, Totalitarismus und Säkularismus zu vermischen und zitiert seinen Vorgänger, der Humanismus ohne Gott als “inhuman” bezeichnet. Zwei alte Männer in weißen Kostümen, die von Demokratie keine Ahnung haben, teilen ihre faktenfreie Meinung darüber mit uns, was wir nicht unkommentiert lassen.