Astronomie und Klimawandel

Astronomie und Klimawandel

Ich möchte auf eine Veranstaltung der Skeptiker hinweisen:

Unsere Erde und ihr Klima sind vielfältigen astronomischen Einflüssen ausgesetzt, insbesondere der Einstrahlung der Sonne und der langfristigen Veränderung der Erdbahn durch die Wirkung anderer Planeten. Dies hat in der geologischen Vergangenheit zu Klimaveränderungen geführt.
Weiters können wir aus der Zusammensetzung von Atmosphären anderer Planeten und der dort herrschenden klimatischen Bedingungen viel über die Erde und unser Klima lernen.
Einen besonderen Fokus möchten wir in diesem Vortrag auf die Widerspruchsfreiheit in der Wissenschaft legen: Was in einer Disziplin behauptet wird, darf nicht im Widerspruch zu Beobachtungen oder gesicherten Erkenntnissen einer anderen Disziplin stehen. So lassen sich z.B. Messungen von Klimatologen auch durch astronomische Beobachtungen überprüfen: Die CO2-Häufigkeit in der Erdatmosphäre lässt sich auch aus frei verfügbaren Beobachtungen von Sternen ableiten - und sie bestätigen die Messungen der Klimatologen. Behauptungen von Klimawandelleugnern lassen sich so eindeutig widerlegen.
Eine Diskussion der astronomischen Ursachen der Eiszeiten sowie des Einflusses von kosmischer Strahlung auf die Wolkenbildung in der Erdatmosphäre runden den Vortrag ab.



Dr. Stefan Uttenthaler hat an der Universität Wien Physik studiert und in Astronomie promoviert. Nach der Promotion hat er fünf Jahre in der astronomischen Forschung gearbeitet, wobei er sich hauptsächlich mit der Entwicklung von Roten Riesensternen und der Struktur der Milchstraße beschäftigt hat. Teilweise mehrjährige Forschungsaufenthalte haben ihn dabei u.a. an das ESO Hauptquartier in Garching bei München, das Very Large Telescope in Chile und an die KU Leuven (Belgien) geführt. Derzeit arbeitet er als Science Manager eines Großprojekts im Bereich Oberflächenphysik der TU Wien. Sofern es die Zeit erlaubt, betreibt er weiterhin astronomische Forschung und engagiert sich für Volksbildung sowie Aufklärung über Pseudowissenschaft.

Um am Webinar teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC oder Laptop mit einer Internetverbindung, sowie normale Lautsprecher oder Kopfhörer. Es besteht auch die Möglichkeit, mit einem mobilen Endgerät (Tablet oder Smartphone) in Kombination mit der kostenlosen App „Zoom“ teilzunehmen.

Fragen zu Webinare an der VHS findet man hier.

Anmeldung bis 2 Stunden vor Webinarstart möglich. Der Zoom-Link zur Teilnahme an diesem Webinar wird Ihnen per E-Mail zugesendet.

Teilnahmegebühr 7 Euro, hier gibt's mehr Infos dazu: https://www.vhs.at/de/k/281619205
24.01.2023
Onlineveranstaltung

You may also like...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.